Demokratie Archive - Seite 2 von 2 - Caring Economy
-1
archive,paged,tag,tag-demokratie,tag-75,paged-2,tag-paged-2,wp-theme-onyx,theme-onyx,mkd-core-2.1,mikado-core-2.1,woocommerce-no-js,ajax_fade,page_not_loaded,,onyx-ver-3.4.2, vertical_menu_with_scroll,smooth_scroll,onyx_mikado_set_woocommerce_body_class,wpb-js-composer js-comp-ver-8.6.1,vc_responsive

Demokratie Tag

Partnerismus

Riane Eisler identifizierte das Partnerschaftssystem und das Dominanzsystem als zwei grundlegende soziale Konfigurationen, die sich vor allem darin unterscheiden, wie sie die Beziehung von Mensch und Natur, Eltern-Kind-Beziehungen, Geschlechterrollen und Beziehungen in weiteren gesellschaftlichen, ökonomischen Zusammenhängen konzipieren und welchen Stellenwert sie der Fürsorge für Mensch und Natur geben. Sie stellt fest, dass wichtige Wirtschaftsfaktoren nicht berücksichtigt werden, ohne die ein komplettes Bild einer gesunden, nachhaltigen Wirtschaft nicht gezeichnet werden kann. Riane Eisler zeigt auf, wohin uns Wirtschaftstheorien bringen, die nicht auf geschlechtergerechtigkeit, Demokratiestärkung, Fürsorge, Pflege und Bildung ausgerichtet sind. Sie entwickelte die Wirtschaftstheorie der Caring Economy, welche aus ihren zahlreichen...

Read More

Künstlich erzeugte Knappheit

„Der wahrscheinlich schädlichste Aspekt dominanz-geprägter Politik und Wirtschaft besteht in der künstlich erzeugten Knappheit.“ Riane Eisler, Caring Economics ©markundhamann “Das Ausblenden von Fürsorge und Care-Arbeit in der etablierten Wirtschaftstheorie- und praxis hat verheerende Auswirkungen auf die Lebensqualität von Menschen, auf unsere natürlichen Lebensgrundlagen, sowie auf die wirtschaftliche Produktivität, Innovationsfreude und Anpassungsfähigkeit an neue Bedingungen. Die Wirtschaftliche Ungleichheit ist jedoch kein Alleinstellungsmerkmal des unregulierten Kapitalismus, sondern vielmehr ein generelles Merkmal von dominanzgeprägten Wirtschaftssystemen. Eigentlich ist nicht der Kapitalismus das Ungeheuer, sondern die ihm zugrunde liegenden dominanzgeprägten Überzeugungen, Strukturen und Gewohnheiten." Raine Eisler Aus Riane Eisler, Die verkannten Grundlagen der Ökonomie, Wege zu einer Caring Economy, 2020 (deutsche...

Read More
Translate »