Standard with Sidebar - Caring Economy
5636
paged,wp-singular,page-template,page-template-blog-standard,page-template-blog-standard-php,page,page-id-5636,paged-29,page-paged-29,wp-theme-onyx,theme-onyx,mkd-core-2.1,mikado-core-2.1,woocommerce-no-js,ajax_fade,page_not_loaded,,onyx-ver-3.4, vertical_menu_with_scroll,smooth_scroll,onyx_mikado_set_woocommerce_body_class,wpb-js-composer js-comp-ver-8.5,vc_responsive

Standard with Sidebar

Der Allesfresser  

Wie der Kapitalismus seine eigenen Grundlagen verschlingt Kapitalismus ist nicht nur ein Wirtschaftssystem, sondern eine Gesellschaftsform. Als solche ist er darauf angewiesen, sich auch nichtökonomische Ressourcen einzuverleiben und so langfristig seine eigenen Grundlagen zu zerstören. Wie der Ouroboros, die Schlange, die ihren eigenen Schwanz verspeist, verschlingt er natürliche Rohstoffe und unbezahlte Betreuungsarbeit. Er enteignet rassifizierte Gruppen und unterminiert die Macht demokratischer Institutionen, auf deren Funktionieren er eigentlich angewiesen ist. Damit erweist er sich als Motor hinter den diversen Krisenphänomenen, mit denen wir heute konfrontiert sind.In ihrem lang erwarteten neuen Buch zeichnet Nancy Fraser die historische Entwicklung des kapitalistischen Allesfressers über mehrere...

Read More

25,7 Millionen Stunden pro Tag arbeitet Österreich unbezahlt

📌WO MENSCHEN SIND, IST ARBEIT.📌Das ist normal.📌Dass wir Menschen täglich unbezahlte Arbeit leisten, ist auch normal.📌Dass 2/3 der unbezahlten Arbeit von Frauen geleistet wird, ist nicht normal. 🔍Vorwiegend handelt es sich hierbei um Kinderbetreuung, Pflege von Angehörigen, Hausarbeit. Alles Arbeiten, die man nicht, nicht machen kann. Alles nicht “nice to have” sondern “must be” 🔍Es ist eine reine Erfindung patriarchaler Wirtschaftstheorien und Wirtschaftspolitik, diese Grundarbeiten dem größeren Teil der Weltbevölkerung, den Frauen, zuzuweisen. Unbezahlt. Unsichtbar. 🔍Daraus ergeben sich zahlreiche weiterführende Probleme wie: Altersarmut, Karriereknicke, fehlende Experti:innen in weichenstellenden Positionen, fehlende Papas für die prägende Zeit unserer Jüngsten, Erwerbsarbeitsorte als einzig geltende Wertschöpfungsstätten, u.v.m. ...

Read More

Klimaungerechtigkeit

Wie gerecht kann eine Welt in der Klimakrise sein?Der Klimawandel trifft uns nicht alle gleich. Friederike Otto liefert anhand von acht extremen Wetterereignissen konkrete Beispiele, was die wirklichen Ursachen sind, wer besonders betroffen ist und vor allem: Was Klimagerechtigkeit tatsächlich bedeutet und was dafür noch getan werden muss. So lernen wir anhand der Ahrtal-Flut und Überschwemmungen in Pakistan, wie unterschiedlich die Auswirkungen dieser Katastrophen ausfallen können, sehen aber auch bei Beispielen wie den Buschbränden in Australien, dass Reichtum nicht vor Rauchvergiftungen schützt und hier Medien und Politik durch gezielte Missinformation einen Wandel verhindern. Zum Buch Zur Autorin ...

Read More
Translate »