Standard with Sidebar - Caring Economy
5636
paged,wp-singular,page-template,page-template-blog-standard,page-template-blog-standard-php,page,page-id-5636,paged-7,page-paged-7,wp-theme-onyx,theme-onyx,mkd-core-2.1,mikado-core-2.1,woocommerce-no-js,ajax_fade,page_not_loaded,,onyx-ver-3.4.2, vertical_menu_with_scroll,smooth_scroll,onyx_mikado_set_woocommerce_body_class,wpb-js-composer js-comp-ver-8.6.1,vc_responsive

Standard with Sidebar

Mind the Gap – Der unsichtbare Mental Load

Diesmal kommt die Zahl des Monats von Kristina Hütter von CaringEconomy.Jetzt. Die versteckten Ungleichheiten Ob Pay Gap, Gender Gap oder Car Gap – all diese Lücken zeigen, dass es auch heute noch einen Unterschied macht, ob man als Frau oder Mann lebt. Ein Bereich, der oft übersehen wird, ist der sogenannte Mental Load – die unsichtbare geistige Belastung, die mit der Organisation und Koordination von Alltagsaufgaben einhergeht. Frauen tragen mehr dieser unsichtbaren Last Frauen leisten in Österreich täglich rund 4,5 Stunden unbezahlte Arbeit – etwa zwei Stunden mehr als Männer. Das bedeutet, dass Frauen nur für 40 % ihrer gesamten Arbeitsleistung bezahlt werden, während...

Read More

Alle_Zeit

Soziale Gerechtigkeit bedeutet gerechte Verteilung von Zeit. Zeit ist die zentrale Ressource unserer Gesellschaft. Doch sie steht nicht allen gleichermaßen zur Verfügung. Teresa Bücker, eine der einflussreichsten Journalistinnen in Deutschland, macht konkrete Vorschläge, wie eine neue Zeitkultur aussehen kann, die für mehr Gerechtigkeit, Lebensqualität und gesellschaftlichen Zusammenhalt sorgt. ZUM BUCH ZUR AUTORIN ...

Read More

Küchengespräche

Wer kocht, putzt, wäscht und tröstet? Heidi Kronenberg, Samuel Geiser und Yoshiko Kusano laden in Küchengesprächen zu einer Entdeckungsreise durch die Haushaltsformen von heute ein. In Wort und Bild wird ein Mosaik aus Haushalten zusammengefügt, eine Alten-WG etwa, ein Mehrgenerationenhaus, eine Dreier-WG von Klimaaktivistinnen, die ihr Geld miteinander teilen, Rainbow Dads, Singlehaushalte, einen Großhaushalt oder eine Familie mit traditioneller Rollenaufteilung sowie einen Hausmann. Egal wie wir zusammenleben, die Organisation unseres Alltags bleibt ein ewiges Versuchen und Verhandeln. Ob es um Ernährung, Traditionen, Kindererziehung oder Aufgabenverteilung geht – nichts zeigt gesellschaftliche Veränderung so sensibel wie der Haushalt. Niemand kommt darum herum. Entweder man...

Read More
Translate »