Standard with Sidebar - Caring Economy
5636
paged,wp-singular,page-template,page-template-blog-standard,page-template-blog-standard-php,page,page-id-5636,paged-6,page-paged-6,wp-theme-onyx,theme-onyx,mkd-core-2.1,mikado-core-2.1,woocommerce-no-js,ajax_fade,page_not_loaded,,onyx-ver-3.4.2, vertical_menu_with_scroll,smooth_scroll,onyx_mikado_set_woocommerce_body_class,wpb-js-composer js-comp-ver-8.6.1,vc_responsive

Standard with Sidebar

Femizide sind Hassverbrechen

Solange wir dem Abbau häuslicher Gewalt, Gewalt gegen Frauen und Kinder nicht viel vehementer entgegentreten und viel mehr Aufmerksamkeit schenken, solange wir ein sicheres, fürsorgliches gewaltfreies Aufwachsen und Zusammenleben nicht in den Wirtschaftsfokus nehmen, werden uns totalitäre Strömungen immer „eine Nasenlänge“ voraus sein. Dann müssen wir auch weiterhin mit Demokratieschwächung und Schäden zu kämpfen haben. Toxische männliche Verhaltensweisen und die daraus resultierende Gewalt haben nicht nur schwerwiegende soziale und gesundheitliche Konsequenzen, sondern ziehen auch immense wirtschaftliche Kosten nach sich. Solange häusliche Gewalt nicht mit aller Vehemenz bekämpft wird und fürsorgende Männlichkeitsbilder erstrebenswert und gewollt werden, bleiben Demokratien anfällig für autoritäre Strömungen,...

Read More

Die verkannten Grundlagen der Ökonomie

Riane Eislers Modell einer »Caring Economy« – einer Ökonomie, die auf Fürsorge basiert – ist ebenso kühn wie wegweisend und die Übersetzung ihres Ansatzes ins Deutsche längst überfällig. Eislers Buch, das erstmals 2007 unter dem Titel The Real Wealth of Nations in den USA veröffentlicht wurde und in zahlreiche Sprachen übersetzt ist, ist das Ergebnis einer jahrzehntelangen transdisziplinären Forschungsleistung. Es nimmt seinen Ausgang von der Frage, wie es sein kann, dass Menschen – trotz ihres kreativen Potenzials und ihrer Fähigkeit zur Empathie – in der Welt so viel Schaden anrichten. Schaden an sich selbst, anderen Menschen und der Umwelt. Eislers Antwort: An der Wurzel jeder...

Read More

Einladung Workshop Caring Masculinities

Caring Masculinities meets fair sorgen! Sorgende Männlichkeiten für eine fairsorgende Wirtschaft und Gesellschaft: Gemeinsam Zukunft gestalten! Interaktiver Workshop Sorgende Männlichkeiten und fairsorgendes Wirtschaften: Wie hängt das zusammen, warum braucht sich das gegenseitig? Wie können wir eine Gesellschaft gestalten, in der Fürsorge und Gerechtigkeit im Mittelpunkt stehen? Im Workshop erwarten dich: Spannende Impulse von Expert*innen Inspirierende Diskussionen in wertschätzender Atmosphäre Gelegenheit, konkrete Ansätze zu entwickeln, was jede*r zu einer fürsorglichen Gesellschaft beitragen kann Themen des Workshops: Wie können wir uns besser vernetzen und gemeinsam auf eine faire Verteilung von bezahlter und unbezahlter Care-Arbeit hinarbeiten? Was genau versteht man unter „Caring Masculinities“ (Sorgende Männlichkeiten), unter welchen Rahmenbedingungen gedeihen sie und welche Vorteile bringen sie? Was...

Read More
Translate »