Standard with Sidebar - Caring Economy
5636
paged,wp-singular,page-template,page-template-blog-standard,page-template-blog-standard-php,page,page-id-5636,paged-5,page-paged-5,wp-theme-onyx,theme-onyx,mkd-core-2.1,mikado-core-2.1,woocommerce-no-js,ajax_fade,page_not_loaded,,onyx-ver-3.4.2, vertical_menu_with_scroll,smooth_scroll,onyx_mikado_set_woocommerce_body_class,wpb-js-composer js-comp-ver-8.6.1,vc_responsive

Standard with Sidebar

Unsere Wirtschaft braucht Fürsorge – nicht Aufrüstung

Ein Perspektivwechsel auf Männlichkeit, Wirtschaftswachstum und gesellschaftliche Stabilität Wirtschaft und Geschlechterrollen werden nach wie vor nicht ausreichend gemeinsam gedacht. Dabei wirken kolportierte Vorstellungen von Männlichkeit tief in wirtschaftliche Entscheidungen hinein – ob sichtbar im Verteidigungshaushalt oder unsichtbar in der Carekrise. Zwei gegensätzliche Konzepte stehen sich gegenüber: Military Masculinities versus Caring Masculinities - militärisch geprägte Männlichkeit und fürsorgliche Männlichkeit. Die jeweilige Wirkung reicht nicht nur ins Bruttoinlandsprodukt – sondern darüber hinaus. Wenn Wirtschaft auf Gewalt basiert: Die "Death Economy“ In autoritär geführten Staaten wie zum Beispiel Russland zeigt sich ein enger Zusammenhang zwischen Militarisierung, Männlichkeitsbild und Wirtschaftsstruktur. Präsident Putin verkörpert ein Männerideal, das auf...

Read More

Mehr Männer in der Care-Arbeit beleben die Wirtschaft

Caring Masculinities - ein Thema von hoher volkswirtschaftlicher Relevanz Das Konzept der Caring Masculinities beschreibt alternative Männlichkeitsmodelle, in denen Männer Verantwortung für Fürsorgearbeit übernehmen, partnerschaftlich und gleichberechtigt leben und ihre emotionalen Kompetenzen stärken. Diese Entwicklung steht in direktem Gegensatz zu traditionellen Rollenbildern, die Männer vor allem Leistungs- und finanzielle Versorgungsrollen zuschreiben. Die ungerechte Verteilung von Care-Arbeit und von Erwerbstätigkeit ergeben massive wirtschaftliche und gesellschaftliche Konsequenzen. Ungleichheiten in der Aufteilung führen zu Belastungen, die nicht nur Individuen, sondern ganze Gesellschaften und Volkswirtschaften teuer zu stehen kommen. „Jene Betriebe, die aktiv geteilte Karenzmodelle für Väter und Mütter ausbauen und Teilzeit für alle anbieten, werden...

Read More

Eine etwas andere Muttertagsgeschichte

Wer glaubt, sich um Kinder und Kranke zu kümmern sei weiblich, wer meint, dass die Liebe für die Familie die unbezahlte Care-Arbeit rechtfertigt, wer überzeugt ist, dass der private Haushalt eine Privatsache und kein ökonomischer Ort ist, ja, der braucht dann natürlich auch den Muttertag. Ich brauche ihn weder für meine wirtschaftspolitische Arbeit noch als pflegende Mama einer schwerkranken Tochter. Jedoch nutze ich heuer den lieben Muttertag sehr gerne, um ein Geschenk an Politiker auszusprechen. Das ist ernst gemeint. Ich freue mich schon auf die zahlreichen Anmeldungen. Eine etwas andere Muttertagsgeschichte Ich verschenke an Politiker ein Aktiv-Pflege-Wochenende bei uns. Einzulösen ausschließlich von politischen Entscheidungsträgern,...

Read More
Translate »