Standard with Sidebar - Caring Economy
5636
paged,wp-singular,page-template,page-template-blog-standard,page-template-blog-standard-php,page,page-id-5636,paged-3,page-paged-3,wp-theme-onyx,theme-onyx,mkd-core-2.1,mikado-core-2.1,woocommerce-no-js,ajax_fade,page_not_loaded,,onyx-ver-3.4.2, vertical_menu_with_scroll,smooth_scroll,onyx_mikado_set_woocommerce_body_class,wpb-js-composer js-comp-ver-8.6.1,vc_responsive

Standard with Sidebar

Frauen leisten unverändert mehr unbezahlte Arbeit als Männer pro Woche, DE (2012 und 2022)

Unbezahlte Arbeit bleibt in Deutschland unsichtbar – trotz ihrer entscheidenden Rolle für Gesellschaft und Wirtschaft. Neben der unbezahlten Sorgearbeit, die weiterhinübersehen und nicht ausreichend gewürdigt wird, stehen auch grundlegende Rechte von Frauen und Minderheiten zunehmend unter gesellschaftlichem Druck. Diese Rechtewerden von politischen und gesellschaftlichen Kräften fremdbestimmt, die traditionelle Rollenbilder und Einschränkungen verstärken wollen. Ein Ausdruck der Retraditionalisierung des öffentlichen Diskurses ist die moderne Hexenjagd auf die Kandidatin für das deutsche Verfassungsgericht, Brosius-Gersdorf – eine renommierte Wissenschaftlerin, die sich in einer Kommission verfassungsrechtlich für die Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs vor der zwölften Woche und damit für die Stärkung der reproduktiven Rechte von...

Read More

Unbezahlt und fremdbestimmt: Wenn Frauen ihre Zeit verlieren

Unbezahlte Arbeit bleibt in Deutschland unsichtbar – trotz ihrer entscheidenden Rolle für Gesellschaft und Wirtschaft. Neben der unbezahlten Sorgearbeit, die weiterhin übersehen und nicht ausreichend gewürdigt wird, stehen auch grundlegende Rechte von Frauen und Minderheiten zunehmend unter gesellschaftlichem Druck. Diese Rechte werden von politischen und gesellschaftlichen Kräften fremdbestimmt, die traditionelle Rollenbilder und Einschränkungen verstärken wollen. Ein Ausdruck der Retraditionalisierung des öffentlichen Diskurses ist die moderne Hexenjagd auf die Kandidatin für das deutsche Verfassungsgericht, Brosius-Gersdorf – eine renommierte Wissenschaftlerin, die sich in einer Kommission verfassungsrechtlich für die Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs vor der zwölften Woche und damit für die Stärkung der...

Read More

Frauen arbeiten durchschnittlich über 53 Stunden pro Woche

Empfehlung: Vorsicht im Umgang mit verkürzten Teilzeitzahlen Eine Erhebung der STATISTIK AUSTRIA zeigt: Die Teilzeitquote erwerbstätiger Männer liegt 2024 bei 13,7 %, bei Frauen bei 51,1 %." Mikrozensus-Arbeitskräfteerhebung Diese Zahlen werden derzeit häufig politisch und medial verwendet. Doch sie zeichnen ein verzerrtes Bild. Ihre Darstellung ist zu vereinfacht und ungenau, wodurch sie zu folgenschweren Fehlschlüssen führen kann. Diese Zahlen alleine sagen nichts über das tatsächliche Arbeitsvolumen aus, sondern blenden zentrale Aspekte aus. Es fehlt der Gesamtblick auf Arbeit. Rein der kleinere Anteil der Arbeit - die Erwerbsarbeit - wird hier sichtbar und das auch noch ungenau - die Zahlen alleine geben auch...

Read More
Translate »