Standard with Sidebar - Caring Economy
5636
paged,wp-singular,page-template,page-template-blog-standard,page-template-blog-standard-php,page,page-id-5636,paged-17,page-paged-17,wp-theme-onyx,theme-onyx,mkd-core-2.1,mikado-core-2.1,woocommerce-no-js,ajax_fade,page_not_loaded,,onyx-ver-3.4, vertical_menu_with_scroll,smooth_scroll,onyx_mikado_set_woocommerce_body_class,wpb-js-composer js-comp-ver-8.5,vc_responsive

Standard with Sidebar

Sorgetransformation(en)

Vor dem Hintergrund der globalen, nationalen, familiären und individuellen Sorgekrisen lenken Sorgetransformationen den Blick auf die für Caring Societies erforderlichen Transformationen der bestehenden Wirtschafts- und Gesellschaftsregime, insbesondere der Sorgeregime. Dabei sind Sorgetransformationen ein zentraler Teil der sozial-ökologischen Transformation, die an den Kriterien Geschlechtergerechtigkeit und Sorgegerechtigkeit sowie Zukunftsfähigkeit orientiert sind. Die Sorgebewegung trägt zu diesen Sorgetransformationen bei, die zusammengenommen ach zu einer Sorgerevolution führen können. Quelle: „Das Sorge-Glossar“ >> ...

Read More

Offener Brief an Antonio Guterres

DEN «GEIST DER BRÜDERLICHKEIT» ÜBERWINDEN von Ina Praetorius. Am 11. Juli fand unsere vierte D-A-CH Online-Lesung statt. Diesmal wurde ein Brief an Antonio Guterres: „Den Geist der Brüderlichkeit überwinden“ von Ina Praetorius von Wirtschaft ist Care vorgelesen. Die Vereinten Nationen haben viel dazu beigetragen, dass das Bewusstsein für den Wert der unbezahlten Care-Arbeit weltweit gewachsen ist. Das ist sehr erfreulich und soll ausdrücklich anerkannt werden. Allerdings gibt es auch noch einiges zu fragen und zu tun: Ist es angemessen, dass im ersten Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (AEMR) noch immer ein „Geist der Brüderlichkeit“ beschworen wird? Was bedeutet es für unbezahlte...

Read More

Die Service-Public-Revolution:

Corona, Klima, Kapitalismus - eine Antwort auf die Krisen unserer Zeit Die Corona-Krise hat praktisch über Nacht alte Sicherheiten infrage gestellt. In ungeahnter Deutlichkeit ist offensichtlich geworden, wie krisenanfällig unser System ist und wie verletzlich nicht nur die »Schwachen«, sondern auch die vermeintlich »Starken« sind. Beat Ringger und Cédric Wermuth erheben leidenschaftlich die Stimme gegen eine Politik, die sich unfähig zeigt, den inzwischen mannigfachen Krisen unserer Zeit zu begegnen: Klima, Ungleichheit, Care. Sie stellen dem Nihilismus des Profits eine politische Ethik des guten Lebens für alle entgegen. Sie fragen, was das für die Zukunft unserer Gesellschaft nach Corona bedeutet. Dafür entwerfen...

Read More
Translate »