Standard with Sidebar - Caring Economy
5636
paged,wp-singular,page-template,page-template-blog-standard,page-template-blog-standard-php,page,page-id-5636,paged-16,page-paged-16,wp-theme-onyx,theme-onyx,mkd-core-2.1,mikado-core-2.1,woocommerce-no-js,ajax_fade,page_not_loaded,,onyx-ver-3.4.2, vertical_menu_with_scroll,smooth_scroll,onyx_mikado_set_woocommerce_body_class,wpb-js-composer js-comp-ver-8.6.1,vc_responsive

Standard with Sidebar

Steuerskandal in Deutschland

Frauen zahlen den Preis für veraltete Steuerpolitik In Deutschland gibt es eine stille Ungerechtigkeit, die Millionen von Frauen betrifft: das Steuersystem benachteiligt sie, insbesondere jene, die in einer steuerlichen Gemeinschaft leben und in die Steuerklasse 5 eingruppiert sind. Obwohl Frauen insgesamt mehr leisten als Männer – sowohl in der bezahlten als auch in der unbezahlten Arbeit – werden sie nicht nur schlechter bezahlt, sondern auch steuerlich bestraft. Dieser Skandal betrifft allein 2,1 Millionen Frauen, die im Jahr 2020 in der Steuerklasse 5 eingruppiert waren. Doch warum zahlen sie mehr Steuern als Männer, und warum wird dieser Missstand erst in fünf Jahren...

Read More

Gegen die neue Härte

»Ein kluges und wichtiges Buch,  das hoffentlich die Debatten auf den Kopf stellen wird.« Jagoda Marinić Seit Europas großer »Flüchtlingskrise« 2015 tritt eine neue Härte in Wort und in Tat zutage. Die Normalisierung des Leids und Elends an unseren Grenzen machte uns gleichgültiger, apathischer und kälter gegenüber Minderheiten und Marginalisierten. Fatal wirkte die Strategie, „den Rechten“ das Wasser abzugraben, indem man deren Positionen und Diskurse übernahm. Ist es doch erst die Anbiederung an die extremen Ränder, die Illiberalität und Autoritarismus erstarken lässt, Gesellschaften intoleranter und radikaler macht.   Die Migrationsforscherin und Kulturwissenschaftlerin Judith Kohlenberger zeigt eindrücklich, welch hohen Preis wir für unsere Abschottung...

Read More

Zeitverwendungserhebung: Die einzige Arbeitszeitaufzeichnung der unbezahlten Care-Arbeit

Die Zeitverwendungserhebung ist ein unverzichtbares Instrument für die Sichtbarkeit unbezahlter Arbeit und für Geschlechtergerechtigkeit. Eine jährliche Durchführung dieser Erhebung von der Statistik Austria wäre entscheidend, um Daten über die unbezahlte Arbeit im ökonomischen Ort „Private Haushalte“ (Hausarbeit, Kinderbetreuung, Pflege, usw.,) zu erfassen. Diese Daten helfen, geschlechtsspezifische Ungleichheiten zu erkennen und gesellschaftliche Veränderungen zu messen. Dafür braucht es eine jährliche Zeitverwendungserhebung. Fehlt diese, fehlen uns wichtige volkswirtschaftliche Daten zur Arbeitsverteilung. Trotz dieser enormen Bedeutung findet sich dieses wichtige Instrument in keinem Wahlprogramm der österreichischen Parteien​ wieder. Wir haben insgesamt fünf Begriffe für die Caring Economy in den Wahlprogrammen gesucht. Es zeigt sich,...

Read More
Translate »