Standard with Sidebar - Caring Economy
5636
wp-singular,page-template,page-template-blog-standard,page-template-blog-standard-php,page,page-id-5636,wp-theme-onyx,theme-onyx,mkd-core-2.1,mikado-core-2.1,woocommerce-no-js,ajax_fade,page_not_loaded,,onyx-ver-3.4.2, vertical_menu_with_scroll,smooth_scroll,onyx_mikado_set_woocommerce_body_class,wpb-js-composer js-comp-ver-8.6.1,vc_responsive

Standard with Sidebar

Online-Lesung: Peace begins at home – Wege zu einer partnerschaftlichen Gesellschaft

Montag, 1. Dezember 2025 · Online via Zoom Wie entsteht Frieden? Oft denken wir dabei an politische Verhandlungen, internationale Abkommen oder gesellschaftliche Bewegungen. Doch die Wurzeln von Frieden liegen viel näher – in unseren Beziehungen. Frieden beginnt zu Hause. Kinder, die in einem liebevollen, sicheren und gewaltfreien Umfeld aufwachsen, entwickeln Vertrauen, Empathie und Beziehungsfähigkeit. Damit legen sie die Grundlage für eine gerechtere und friedlichere Gesellschaft. Doch die Realität sieht oft anders aus: Laut UNICEF erleben weltweit rund 1,6 Milliarden Kinder regelmäßig Gewalt im eigenen Zuhause. Gewalt, Hierarchien und Abwertung beginnen im Privaten und wirken weit über das Familiensystem hinaus. Partnerschaft statt Dominanz –...

Read More

Verdeckte Gefahr

Versteckte Armut in Österreich Wer in einem Haushalt mit einem Gesamteinkommen über der Armutsgefährdungsschwelle lebt, gilt offiziell als „finanziell abgesichert“. Doch was, wenn dieses Einkommen nicht allen im Haushalt wirklich gehört? Genau das untersucht die Studie „Versteckte Armut? Das Armutsrisiko von nicht-alleinlebenden Frauen in Österreich“, durchgeführt von Katrin Gasior (saspri) im Auftrag der Caritas-Österreich, 2025). Das Ergebnis ist eindeutig: Das Armutsrisiko von Frauen wird massiv unterschätzt, vor allem, wenn sie nicht allein leben. Hinter der Fassade gemeinsamer Haushalte steckt oft finanzielle Abhängigkeit, fehlende Entscheidungsfreiheit und ein hohes Risiko, bei Krisen wie Trennung, Jobverlust oder Krankheit unter die Armutsgrenze zu rutschen. Wer sich...

Read More
Translate »