Riane Eisler Archive - Caring Economy
-1
archive,tag,tag-riane-eisler,tag-83,wp-theme-onyx,theme-onyx,mkd-core-2.1,mikado-core-2.1,woocommerce-no-js,ajax_fade,page_not_loaded,,onyx-ver-3.4.2, vertical_menu_with_scroll,smooth_scroll,onyx_mikado_set_woocommerce_body_class,wpb-js-composer js-comp-ver-8.6.1,vc_responsive

Riane Eisler Tag

Peace Begins At Home Summit

Der Peace Begins at Home Summit ist ein globaler virtueller Friedensgipfel des Center for Partnership Systems. Expert:innen aus 17 Ländern teilen Impulse für eine friedlichere Welt und zeigen, wie Partnerschaftssysteme, wie Caring Societies langfristige Gewaltprävention und somit Frieden fördern. "Protecting children from violence is not only moral duty — it's the strongest peace policy we have." Elisabeth Sechser, Initiatorin von CaringEconomy.Jetzt Warum der Gipfel zählt Kinder, die in einem sicheren, liebevollen und gewaltfreien Umfeld aufwachsen, legen die Basis für eine friedlichere Gesellschaft. Laut UNICEF erleben weltweit 1,6 Milliarden Kinder regelmäßig Gewalt durch Bezugspersonen. Gewalt beginnt oft im Alltag und in familiären Beziehungen, und ihre...

Read More

CARING MEN zum Vatertag

Alexander Giradi, Wien Robert Hamerling, Graz Kriegsgott Apollo, Salzburg Zur Sammlung aller Fotos der österreichweiten Aktion >> Caring Men – fürsorgende Männlichkeiten zum Vatertag Fürsorgliche Männlichkeiten sowie eine gerechte Verteilung von Care-Arbeit stehen im Zentrum der österreichweiten Kunstaktion CARING MEN, die anlässlich des Vatertages Männer-Statuen in ganz Österreich mit Babypuppen ausstattet. Männerstatuen, die in Tragetüchern lebensgroße Babypuppen bei sich haben: die Die Kunstaktion CARING MEN, inspiriert von “The Dad Shift” in Großbritannien, macht nun auch hierzulande sichtbar, was viele Männer längst wollen – mehr Sorgearbeit und mehr Verantwortung in Beziehungen übernehmen und mehr für ihre Kinder da sein. Diese Art von Männlichkeit ist ein Schlüssel...

Read More

Die verkannten Grundlagen der Ökonomie

Riane Eislers Modell einer »Caring Economy« – einer Ökonomie, die auf Fürsorge basiert – ist ebenso kühn wie wegweisend und die Übersetzung ihres Ansatzes ins Deutsche längst überfällig. Eislers Buch, das erstmals 2007 unter dem Titel The Real Wealth of Nations in den USA veröffentlicht wurde und in zahlreiche Sprachen übersetzt ist, ist das Ergebnis einer jahrzehntelangen transdisziplinären Forschungsleistung. Es nimmt seinen Ausgang von der Frage, wie es sein kann, dass Menschen – trotz ihres kreativen Potenzials und ihrer Fähigkeit zur Empathie – in der Welt so viel Schaden anrichten. Schaden an sich selbst, anderen Menschen und der Umwelt. Eislers Antwort: An der Wurzel jeder...

Read More

Die Kinder von morgen

Die Grundlagen der partnerschaftlichen Bildung Mit Die Kinder von morgen stellt Riane Eisler eine Vision für die Bildung des 21. Jahrhunderts vor. In ihrer klaren Orientierung an Partnerschaftsmodellen anstelle der immer noch etablierten dominatorischen Modelle gelingt es ihr in diesem Buch, den Erziehungsteppich neu zu weben und uns aufzuzeigen, warum die Einführung eines partnerschaftlichen Modells in Schule und Gesellschaft ein wesentlicher Schritt für den Fortbestand der Menschheit ist. Aufbauend auf Grundlagen der Reformpädagogik, gelangt Riane Eisler in Form eines ganzheitlichen Partnerschaftscurriculums zu einer Grundkonzeption für eine neue ganzheitliche Bildung.Diese Materialien sind für die Neustrukturierung des Schulunterrichts von der ersten Klasse bis zum...

Read More

Das Problem und die Symptome

Schlechtes Management vernichtet gute Pflege Um dem komplexen Problemfeld „Pflegenotstand“ mit nachhaltigen Lösungen begegnen zu können, bedarf es einer ernsthaften Auseinandersetzung, wie Arbeitsorte der Pflegeorganisationen den Menschen und ihrer Arbeit gerecht gestaltet werden können. Nur so wird es möglich sein, den jahrzehntealten Symptomen Fachkräftemangel, zu rasches Ausscheiden aus den Pflege-Berufen, vorhandene Belastungen in den Unternehmen und in den zu pflegenden Familien, sowie dem Innovationsmangel entgegenzuwirken.  Es braucht strukturelle Änderungen. Es braucht in Unternehmen selbstorganisierte Teamarbeit in Dezentralität. „Fürsorgliche Geschäftspolitik schafft nachweisliche Rendite.” Riane Eisler, Caring Economy In der österreichischen Pflegelandschaft herrscht eine mechanistisch geprägte Vorstellung von Unternehmensführung. Eine Logik, die aus produzierenden Industrieunternehmen von...

Read More

Zitate-Sammlung

Hier findet ihr unsere erste CaringEconomy.Jetzt Postkartenedition als Video verpackt: Und hier alle Postkarten zum Download >> Wer gerne eine "Original" Postkarte von uns zugeschickt bekommen möchte: Schreibt uns welche Postkarte wir dir oder jemandem anderen als Grußkarte schicken sollen. >> ...

Read More
Translate »