Caring Masculinities Archive - Caring Economy
-1
archive,tag,tag-caring-masculinities,tag-290,wp-theme-onyx,theme-onyx,mkd-core-2.1,mikado-core-2.1,woocommerce-no-js,ajax_fade,page_not_loaded,,onyx-ver-3.4, vertical_menu_with_scroll,smooth_scroll,onyx_mikado_set_woocommerce_body_class,wpb-js-composer js-comp-ver-8.5,vc_responsive

Caring Masculinities Tag

CARING MEN zum Vatertag

Alexander Giradi, Wien Robert Hamerling, Graz Kriegsgott Apollo, Salzburg Zur Sammlung aller Fotos der österreichweiten Aktion >> Caring Men – fürsorgende Männlichkeiten zum Vatertag Fürsorgliche Männlichkeiten sowie eine gerechte Verteilung von Care-Arbeit stehen im Zentrum der österreichweiten Kunstaktion CARING MEN, die anlässlich des Vatertages Männer-Statuen in ganz Österreich mit Babypuppen ausstattet. Männerstatuen, die in Tragetüchern lebensgroße Babypuppen bei sich haben: die Die Kunstaktion CARING MEN, inspiriert von “The Dad Shift” in Großbritannien, macht nun auch hierzulande sichtbar, was viele Männer längst wollen – mehr Sorgearbeit und mehr Verantwortung in Beziehungen übernehmen und mehr für ihre Kinder da sein. Diese Art von Männlichkeit ist ein Schlüssel...

Read More

Onlinelesung „Caring Masculinities“

Sorgeorientierte Männlichkeiten für eine geschlechtergerechte, solidarische, friedlichere Wirtschaft. „Caring Masculinities“ – Männlichkeiten fürsorglich denken Wie können Männlichkeitsbilder aussehen, die Verantwortung übernehmen – für andere, für das Gemeinsame, für die Welt? Welche Rollenverständnisse und wirtschaftlichen Strukturen braucht es, damit Sorgearbeit von allen Geschlechtern geleistet und geschätzt wird? Was bedeutet Männlichkeit in einer Zeit, in der Fürsorge, Beziehung und Gerechtigkeit das Fundament eines guten Lebens bilden? Caring Masculinities hinterfragen traditionelle Rollenbilder und zeigen: Männlichkeit kann fürsorglich, verbindend und verantwortungsvoll sein. Männer, die sich kümmern – um Kinder, Angehörige, Gemeinschaften – sind kein Randphänomen, sondern zentral für eine gleichberechtigte und friedliche Gesellschaft. Diese Form von Männlichkeiten sind...

Read More

Unsere Wirtschaft braucht Fürsorge – nicht Aufrüstung

Ein Perspektivwechsel auf Männlichkeit, Wirtschaftswachstum und gesellschaftliche Stabilität Wirtschaft und Geschlechterrollen werden nach wie vor nicht ausreichend gemeinsam gedacht. Dabei wirken kolportierte Vorstellungen von Männlichkeit tief in wirtschaftliche Entscheidungen hinein – ob sichtbar im Verteidigungshaushalt oder unsichtbar in der Carekrise. Zwei gegensätzliche Konzepte stehen sich gegenüber: Military Masculinities versus Caring Masculinities - militärisch geprägte Männlichkeit und fürsorgliche Männlichkeit. Die jeweilige Wirkung reicht nicht nur ins Bruttoinlandsprodukt – sondern darüber hinaus. Wenn Wirtschaft auf Gewalt basiert: Die "Death Economy“ In autoritär geführten Staaten wie zum Beispiel Russland zeigt sich ein enger Zusammenhang zwischen Militarisierung, Männlichkeitsbild und Wirtschaftsstruktur. Präsident Putin verkörpert ein Männerideal, das auf...

Read More

Mehr Männer in der Care-Arbeit beleben die Wirtschaft

Caring Masculinities - ein Thema von hoher volkswirtschaftlicher Relevanz Das Konzept der Caring Masculinities beschreibt alternative Männlichkeitsmodelle, in denen Männer Verantwortung für Fürsorgearbeit übernehmen, partnerschaftlich und gleichberechtigt leben und ihre emotionalen Kompetenzen stärken. Diese Entwicklung steht in direktem Gegensatz zu traditionellen Rollenbildern, die Männer vor allem Leistungs- und finanzielle Versorgungsrollen zuschreiben. Die ungerechte Verteilung von Care-Arbeit und von Erwerbstätigkeit ergeben massive wirtschaftliche und gesellschaftliche Konsequenzen. Ungleichheiten in der Aufteilung führen zu Belastungen, die nicht nur Individuen, sondern ganze Gesellschaften und Volkswirtschaften teuer zu stehen kommen. „Jene Betriebe, die aktiv geteilte Karenzmodelle für Väter und Mütter ausbauen und Teilzeit für alle anbieten, werden...

Read More

Einladung Workshop Caring Masculinities

Caring Masculinities meets fair sorgen! Sorgende Männlichkeiten für eine fairsorgende Wirtschaft und Gesellschaft: Gemeinsam Zukunft gestalten! Interaktiver Workshop Sorgende Männlichkeiten und fairsorgendes Wirtschaften: Wie hängt das zusammen, warum braucht sich das gegenseitig? Wie können wir eine Gesellschaft gestalten, in der Fürsorge und Gerechtigkeit im Mittelpunkt stehen? Im Workshop erwarten dich: Spannende Impulse von Expert*innen Inspirierende Diskussionen in wertschätzender Atmosphäre Gelegenheit, konkrete Ansätze zu entwickeln, was jede*r zu einer fürsorglichen Gesellschaft beitragen kann Themen des Workshops: Wie können wir uns besser vernetzen und gemeinsam auf eine faire Verteilung von bezahlter und unbezahlter Care-Arbeit hinarbeiten? Was genau versteht man unter „Caring Masculinities“ (Sorgende Männlichkeiten), unter welchen Rahmenbedingungen gedeihen sie und welche Vorteile bringen sie? Was...

Read More

Der hohe Preis des Patriarchats

"Das Recht auf ein gewaltfreies Leben" geht einher, mit der politischen Pflicht dafür zu sorgen. Das wiederum bedeutet auch das unaufhörliche Bestreben, ein besseres Wirtschaftskonzept zu etablieren, in dem sich Geschlechtergerechtigkeit, Frieden und Demokratie entfalten können. Zum besten Schutz vor Gewalt gegen Frauen und Kinder zählen die Überwindung patriarchaler Gesellschaftsnormen, viel mehr Beratungs- und Unterstützungsangebote im Opferschutz und der flächendeckende "Ausbau" einer Caring Masculinity. Care-Arbeit für alle, partnerschaftliche, geschlechtergerechte Gesellschaftskonzepte und beste frühkindliche Fürsorge, Pflege und Bildung sind die Schlüssel für ein gewaltfreies Leben. Diese politische Agenda spart Folgekosten von Gewalt, belastet somit weniger den Staatshaushalt und sorgt für mehr...

Read More
Translate »