Onlinelesung „Caring Masculinities“ - Caring Economy
9150
wp-singular,post-template-default,single,single-post,postid-9150,single-format-standard,wp-theme-onyx,theme-onyx,mkd-core-2.1,mikado-core-2.1,woocommerce-no-js,ajax_fade,page_not_loaded,,onyx-ver-3.4, vertical_menu_with_scroll,smooth_scroll,onyx_mikado_set_woocommerce_body_class,wpb-js-composer js-comp-ver-8.5,vc_responsive

Onlinelesung „Caring Masculinities“

Sorgeorientierte Männlichkeiten für eine geschlechtergerechte, solidarische, friedlichere Wirtschaft.

„Caring Masculinities“ – Männlichkeiten fürsorglich denken

Wie können Männlichkeitsbilder aussehen, die Verantwortung übernehmen – für andere, für das Gemeinsame, für die Welt? Welche Rollenverständnisse und wirtschaftlichen Strukturen braucht es, damit Sorgearbeit von allen Geschlechtern geleistet und geschätzt wird? Was bedeutet Männlichkeit in einer Zeit, in der Fürsorge, Beziehung und Gerechtigkeit das Fundament eines guten Lebens bilden?

Caring Masculinities hinterfragen traditionelle Rollenbilder und zeigen: Männlichkeit kann fürsorglich, verbindend und verantwortungsvoll sein. Männer, die sich kümmern – um Kinder, Angehörige, Gemeinschaften – sind kein Randphänomen, sondern zentral für eine gleichberechtigte und friedliche Gesellschaft.

Diese Form von Männlichkeiten sind ein Schlüssel:


  • zu gerechter Care-Arbeit,
  • zu gewaltfreier Männlichkeit
  • und zu einer solidarischen Wirtschaft, die Sorge und Beziehung ernst nimmt.

Drei Expert:innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz brachten ihre persönlichen Buchempfehlungen zum Thema „Caring Masculinities“ mit und lasen ausgewählte Passagen daraus vor. Sowohl ihre eigenen Arbeiten als auch die drei Bücher standen im Mittelpunkt kurzer Impulsgespräche. Im Anschluss daran fand ein offener Austausch mit dem Publikum statt.

  • 🇦🇹 Elli Scambor (Österreich) ist Soziologin, Pädagogin sowie Geschäftsleiterin des Instituts für Männer- und Geschlechterforschung (VMG) in Graz und internationale Expertin in den Bereichen Männer- und Diversitätsforschung. Sie leitet nationale und EU-geförderte Projekte zu Carrying Masculinities, Gewaltprävention bei Jungen und geschlechterreflexiver Bildungsarbeit und ist als Lektorin an mehreren Hochschulen tätig. Für ihre herausragenden Beiträge zur Geschlechterforschung wurde sie 2016 mit dem renommierten Käthe Leichter‑Preis ausgezeichnet. Elli Scambor wird aus dem Buch Der alte König in seinem Exil lesen.
  • 🇨🇭 Christof Arn (Schweiz) ist Bildungsspezialist, Ethiker und Dozent sowie Programmleiter bei Ethikprojekte, aktiv in Luzern, Scharans und Berlin.
    Er forscht und berät zu angewandter Ethik, Agiler Didaktik und organisationsbezogener Moralreflexion, um Strukturen in Institutionen und Alltagspraxis werteorientiert weiterzuentwickeln
    Seine zahlreichen Publikationen – etwa zu ethischem Investment, agiler Hochschuldidaktik und Entwicklung in Bildungssettings – unterstreichen seinen interdisziplinären Ansatz zwischen Ethik, Bildung und organisierter Innovation. Christof Arn wird aus dem Buch „Ich-Entwicklung für effektives Beraten“ lesen.
  • 🇩🇪 Christoph May ist Männerforscher, Berater und Dozent – er gründete 2016 gemeinsam mit mit der Schriftstellerin Marie Louise May das Detox Masculinity Institute (Institut für Kritische Männerforschung). Er hält Vorträge und Workshops zu toxischer und kritischer Männlichkeit, zu Männerbünden sowie zu Männerbildern – sein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Aufbrechen männlich dominierter Erzählungen und dem Einbringen feministischer Perspektiven in männlich geprägte Räume. Christoph May wird aus dem Buch „Ein wenig Leben“ von Hanya Yanagihara lesen.

Online-Lesung vom 30. Juni 2025

Unsere Caring Men Aktion zum Vatertag >>

Unsere dazupassende Wirtschaftszahl >>

Diese gemeinsame DACH-Onlinelesung im öffentlichen Raum wird von CaringEconomy.Jetzt (AT), Wirtschaft ist Care (D/CH) und fair sorgen! (AT) veranstaltet, um zentrale Stimmen, Impulse und Perspektiven für eine Caring Economy sicht- und hörbar zu machen.



Translate »