Lesungen/Veranstaltungen Archive - Caring Economy
-1
archive,category,category-lesungen-im-oeffentlichen-raum,category-242,wp-theme-onyx,theme-onyx,mkd-core-2.1,mikado-core-2.1,woocommerce-no-js,ajax_fade,page_not_loaded,,onyx-ver-3.4, vertical_menu_with_scroll,smooth_scroll,onyx_mikado_set_woocommerce_body_class,wpb-js-composer js-comp-ver-8.4.1,vc_responsive

Lesungen/Veranstaltungen

Einladung Workshop Caring Masculinities

Caring Masculinities meets fair sorgen! Sorgende Männlichkeiten für eine fairsorgende Wirtschaft und Gesellschaft: Gemeinsam Zukunft gestalten! Interaktiver Workshop Sorgende Männlichkeiten und fairsorgendes Wirtschaften: Wie hängt das zusammen, warum braucht sich das gegenseitig? Wie können wir eine Gesellschaft gestalten, in der Fürsorge und Gerechtigkeit im Mittelpunkt stehen? Im Workshop erwarten dich: Spannende Impulse von Expert*innen Inspirierende Diskussionen in wertschätzender Atmosphäre Gelegenheit, konkrete Ansätze zu entwickeln, was jede*r zu einer fürsorglichen Gesellschaft beitragen kann Themen des Workshops: Wie können wir uns besser vernetzen und gemeinsam auf eine faire Verteilung von bezahlter und unbezahlter Care-Arbeit hinarbeiten? Was genau versteht man unter „Caring Masculinities“ (Sorgende Männlichkeiten), unter welchen Rahmenbedingungen gedeihen sie und welche Vorteile bringen sie? Was...

Read More

“Online Lesung für die Caring Economy „Inspiration für Veränderung”

Rückblick auf die DACH-Veranstaltung: Mit Expert:innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz CaringEconomy.Jetzt (AT), Wirtschaft ist Care (DE/CH) und fair sorgen! (AT) setzen sich für eine Wirtschaft und Gesellschaft ein, die fürsorgend, geschlechtergerecht und demokratiestärkend ist. In diesem Rahmen organisieren wir regelmäßig länderübergreifende Online-Lesungen. Am 31. März 2025 von 17:00 bis 18:30 Uhr fand unsere letzte Veranstaltung statt. Worum ging es? Es gibt eine Fülle großartiger Bücher für die Caring Economy, für eine Wirtschaft, die Fürsorge, Pflege und Bildung ins Zentrum allen Wirtschaftens stellt. In dieser Veranstaltung haben wir drei wegweisende Werke in den Fokus gerückt. Expertinnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz...

Read More

Gemeinsam für eine fairsorgende Wirtschaft & Gesellschaft

Wege und Strategien entwickeln Care-Arbeit, also Sorgearbeit, ist die Voraussetzung dafür, dass wir gut miteinander leben und füreinander da sein können. Bezahlt oder unbezahlt ist sie die Grundlage für alle Lebensbereiche. Die Realität sieht leider anders aus. In allen Care-Berufen, also überall dort, wo es darum geht, Menschen zu pflegen, zu betreuen, zu bilden, zu unter-stützen und zu begleiten, zeigt sich ein ähnlich frustrierendes Bild: zu wenig Zeit, zu wenig Personal, zu wenig Geld und auch zu wenig Anerkennung. Ein großer Teil der Sorgearbeit geschieht zu Hause, dort gibt es ebenso wenig Anerkennung und gar kein Geld. Es sind vor...

Read More

Care-relevante Klassiker*innen neu gelesen

International Day of Care and Support – 29.10.2024 Der Internationale Tag der Betreuung und Unterstützung (International Day of Care and Support ) wurde von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, um die wichtige Rolle von Care-Praktiken im Alltag anzuerkennen und zu fördern. Im Jahr 2023 wurde er zum ersten Mal begangen. Er hebt hervor, dass Sorgearbeit, sei es unbezahlt im familiären Umfeld oder durch professionelle Arbeitskräfte, wesentlich für das Wohlergehen von Gesellschaften ist. Der Tag soll das Bewusstsein für die Notwendigkeit von Unterstützungssystemen und sozialen Diensten stärken. Dabei geht es auch um die Anerkennung der oft unbezahlten Care-Arbeit, die...

Read More

Offener Brief an Antonio Guterres

DEN «GEIST DER BRÜDERLICHKEIT» ÜBERWINDEN von Ina Praetorius. Am 11. Juli fand unsere vierte D-A-CH Online-Lesung statt. Diesmal wurde ein Brief an Antonio Guterres: „Den Geist der Brüderlichkeit überwinden“ von Ina Praetorius von Wirtschaft ist Care vorgelesen. Die Vereinten Nationen haben viel dazu beigetragen, dass das Bewusstsein für den Wert der unbezahlten Care-Arbeit weltweit gewachsen ist. Das ist sehr erfreulich und soll ausdrücklich anerkannt werden. Allerdings gibt es auch noch einiges zu fragen und zu tun: Ist es angemessen, dass im ersten Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (AEMR) noch immer ein „Geist der Brüderlichkeit“ beschworen wird? Was bedeutet es für unbezahlte...

Read More

Online-Lesung „Die Kümmerfalle“

Frauen führen. Sie arbeiten mehr als Männer und leisten mehr volkswirtschaftliche Beiträge - unsichtbar, unbezahlt! Der ökonomische Ort „Privater Haushalt“ ist nach wie vor ein politisches Tabu. Gemeinsam mit Expertinnen, Ökonominnen und erfahrenen Aktivistinnen widmen wir uns erneut dem größten Wirtschaftssektor einer Nation und regen zum Nachdenken an. Ende 2023 wurde in Österreich die Zeitverwendungserhebung 2021/22 veröffentlicht – nach 13 Jahren. Die Zahlen sprechen für sich. Nach wie vor Arbeiten Frauen in Summe mehr als Männer, davon jedoch mehr unbezahlt. Die Zeitverwendungserhebung in Deutschland wurde auch kürzlich veröffentlicht. Das Bild bestätigt sich. Es sind hauptsächlich Frauen, die sich um Hausarbeit,...

Read More

International Day of Care and Support – 29.10.2023

Der größte Wirtschaftssektor weiter unter Druck.  Die lebensnotwendige Care-Arbeit braucht mehr Aufmerksamkeit. "Solange etablierte Wirtschaftstheorien dysfunktionale und lückenhafte Wirtschaftspraktiken hervorbringen, werden wir all die dadurch verursachten Krisen nicht lösen. Der Klimawandel, Armut, Kriege, die Ausbeutung von Menschen und unserem Planeten, weltweiter Pflegenotstand, Fachkräftemangel im elementaren Bildungsbereich, die vielen Gender Gaps zeigen auf, was vorherrschende Standardökonomien ausblenden. Der größte und essenzielle Wirtschaftssektor einer Nation steht nach wie vor nicht im Zentrum allen wirtschaftlichen Handelns. Die vielen unterbezahlten und unbezahlten Leistungen – größtenteils von Frauen beigetragen – werden vor ignoriert. Sie werden bewusst unsichtbar gehalten, damit Dysfunktionales bestehen kann. Fürsorge-, Bildungs- und Pflegearbeit werden...

Read More